HiFi-Plattenspieler richtig auswählen

Die HiFi-Sektion ist bestimmt für Audio-Liebhaber, Feinschmecker, anspruchsvolle Hörer, einfach alle, die den kristallklaren Klang lieben. Möchten Sie sich mit Ihrem Lieblingsdrink gemütlich in einem Sessel zurück lehnen und Ihre Lieblingsplatten genießen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie einen HiFi-Plattenspieler richtig auswählen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Arten von Hi-Fi-Plattenspielern
Hi-Fi-Plattenspieler werden danach unterteilt, ob sie nur über Phono-Ausgänge verfügen oder auch mit einem Standard-Vorverstärker mit Line-Ausgängen ausgestattet sind. Für einen Plattenspieler, der nur über Phono-Ausgänge verfügt, werden Sie zusätzlich einen externen Vorverstärker benötigen. Dieser Plattenspieler-Typ kann jedoch andere Vorteile bieten, wie zum Beispiel ein originelles Design (neben den klassischen „viereckigen“ Geräten gibt es auch besondere Formen) oder geringere Vibrationen für einen reineren Klang. Der externe Vorverstärker ermöglicht außerdem ein neues Klangbild und erweitert die Steuermöglichkeiten.
Der Hauptvorteil des Plattenspielers mit eingebautem Vorverstärker liegt darin, dass man keine zusätzliche Ausstattung benötigt – er kann über den Line-Ausgang direkt an die Hi-Fi-Anlage, das Heimkino oder jede andere Apparatur angeschlossen werden. Dieser Schallplatten-Typ kann auch über eine USB-Schnittstelle verfügen, über die Sie Ihre Lieblingsplatten digitalisieren und auf den PC überspielen können.
Plattenspielerantrieb
Vergessen Sie alles, was man Ihnen in der DJ-Schule beigebracht hat. Dort ist ein Direktantrieb von Vorteil, denn ein DJ braucht eine möglichst schnelle Wiedergabe der Schallplatte. Doch Hi-Fi-Plattenspieler werden ausschließlich mit einem Riemenantrieb gebaut. Der Grund dafür ist, dass auf den Teller und daher auf die Schallplatte keine Motorvibrationen übertragen werden. Dadurch wird eine maximal reine Wiedergabe erreicht.
Die Plattenspieler laufen standardmäßig mit einer Geschwindigkeit von 33 und 45 Umdrehungen pro Minute. Die Geschwindigkeit lässt sich entweder mit der entsprechenden Taste, aber auch manuell durch Umhängen des Riemens von einer Scheibe auf die andere umschalten. Diese Umschaltart ist paradoxerweise auch bei Luxus-Plattenspielern zu finden, da es sich um die absolut genaueste Lösung handelt.
Aufbau von Hi-Fi-Plattenspielern
Das Chassis von HiFi-Plattenspieler ist normalerweise sehr robust gebaut, um eine stabile Basis für die Drehscheibe zu bieten. Jede Geschwindigkeitsschwankung oder Ungenauigkeit würde sich nämlich sehr negativ auf die Musikwiedergabe auswirken. Auch der Tonarm wird aus speziellem, leichten Material gefertigt (z. B. Kohlenfaser), damit auf die Schallplatte kein zu hoher Anpressdruck wirkt, was den Klang verzerren würde.
Design
HiFi-Plattenspieler sind grundsätzlich etwas für Kunstliebhaber und Menschen mit Geschmack. Daher wird bei der Herstellung auch auf Design wert gelegt. Die meisten HiFi-Plattenspieler werden somit nicht nur Ohr, sondern auch Auge erfreuen.