Mit der Telecaster Deluxe-Serie wurden 1972 die ersten rein elektrischen (Solid-Body-) Fender-Gitarren mit zwei Humbuckern eingeführt. Das Gleiche gilt für die American Vintage II 1975 Telecaster Deluxe Mocha, bei der CuNiFe-Magnete den authentischen Klang und das Gefühl von Wide-Range-Humbuckern liefern (Fender hat deren Verwendung 1981 aufgegeben). Der Klangcharakter kann mit zwei Lautstärkepotentiometern, Klangreglern und einem Dreistufenschalter eingestellt werden.
Der Erle-Korpus der Gitarre selbst ist mit einem glänzenden Polyurethan-Lack überzogen. Der Hals mit dem 75er "C"-Profil und das Griffbrett mit einundzwanzig Medium-Jumbo-Bünden sind aus Ahorn gefertigt. Die Saiten werden in Pure Vintage Tele Deluxe-Stimmmechaniken und durch eine massive Edelstahlbrücke mit sechs Saitenhaltern im Korpus der Gitarre gehalten. Die stilvolle Verarbeitung und die Authentizität der Zeit werden durch Details wie ein vergrößertes dreilagiges Schlagbrett, eine große 70er-Jahre-Fender-Kopfplatte, eine Halsverstrebung im Bullet-Stil" oder eine Halsplatte mit Micro-Tilt-Mechanismus zur Halsverstellung unterstrichen.
Die Gitarre wird in einem Koffer geliefert.
Spezifikationen
- Farbe des Herstellers: Mocha
- Farbe: Braun
- Oberfläche: Hochglanz lackiert
- Korpusform: Telecaster
- Body: Erle
- Top: Beinhaltet nicht
- Hals: Ahorn
- Halsprofil: 1975 C
- Mensur: 648 mm
- Radius: 9,5 "
- Anzahl an Bünden: 21
- Sattelbreite: 42 mm
- Griffbrett: Ahorn
- Tonabnehmerkonfiguration: H-H
- Tonabnehmer-Modell: 2x Authentic CuNiFe Wide-Range Humbucking
- Regler: 2x Volume, 2x Tone
- Tonabnehmer-Schalter: 3lagig
- Steg: Fest
- Stimmmechaniken: Fender
- Hardware: Chrom/Nickel
- MIDI: Nein
- USB: Nein
- Koffer: Ja
- Case: Nein
- Saiten: Fender USA 250R Nickel Plated Steel (.010-.046 Gauges)
- Herstellungsland: USA
