Logo
Hybrid-Verstärker

Markbass Little Mark Tube

Hybrid-Verstärker für Bass / HN108444
MARKBASS-APPARAT

Bei der Entwicklung aller Markbass-Instrumente wird darauf geachtet, dass sie so innovativ wie möglich sind und wirklich an der Spitze der imaginären Bass-Leiter stehen. Interessanterweise ist es der Philosophie der italienischen Marke gelungen, einen großen, variablen und hochwertigen Klang mit einer Minimierung der Größe und vor allem des Gewichts zu kombinieren - ein unbestreitbarer Vorteil für diejenigen, die häufig mit ihrer Ausrüstung reisen müssen.

Bei den Markbass-Verstärkern finden Sie sowohl Transistor- als auch Röhrenmodelle, und bei den Endverstärkern wird nicht nur analog, sondern auch digital gearbeitet, was es ermöglicht, eine wirklich breite Palette von Instrumenten mit einem sehr interessanten Klang zu schaffen, die fast überall eingesetzt werden können. Die beste Elektronik wird für maximale Qualität verwendet, alle wichtigen Komponenten sind zum Schutz vor unerwünschten Vibrationen silikonisiert, die Chassis der Verstärker sind aus 2 mm dickem Aluminiumblech gefertigt, das Gehäuse der Combos besteht aus zuverlässigem mehrschichtigem Pappelsperrholz. In den Combos werden ausschließlich Neodym-Magnete verwendet, die hervorragende technische Parameter und gleichzeitig ein sehr geringes Gewicht haben. Einfach gesagt: Qualität, wohin man schaut.

MARKRÖHRCHEN

Der Little Mark III ist de facto das Flaggschiff und das meistverkaufte Modell der Markbass-Reihe. Es ist ein hochwertiges Instrument, das alle Punkte der Markbass-Philosophie erfüllt - beste Materialien, präzise Konstruktion, Top-Sound, minimale Größe und Gewicht. Das ideale Instrument für jeden Bassisten, der ein zuverlässiges Instrument zu einem vernünftigen Preis sucht. Dies wird durch die prestigeträchtigen Auszeichnungen bestätigt, die Little Mark gewonnen hat, wie z.B. Best Bass Head oder All-Around Best New Product nach Meinung der Leser des renommierten Bass Player Magazins.

Im Vergleich zum Little Mark III unterscheidet sich der LM Tube vor allem dadurch, dass er sowohl einen Transistor als auch einen Röhrenvorverstärker mit einer Röhre vom Typ 6205 enthält. Dadurch ist es möglich, zwei sehr unterschiedliche Klänge zu erhalten und sogar ihre Eigenschaften zu mischen. Wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen Attack und einem absolut sauberen Transistorsound sind, oder umgekehrt nach einem warmen und satten Röhrenton, haben Sie hier beides.

Dieser Verstärker hat eine Ausgangsleistung von 500 W, wenn ein 4-Ohm-Lautsprecher angeschlossen ist. Bei einer an 8 Ohm angepassten Last beträgt die resultierende Ausgangsleistung 300 W. Der gesamte Verstärker ist in einem 27,6 x 7,1 x 25,6 cm großen Gehäuse untergebracht, das Gesamtgewicht beträgt 2,9 Kilogramm. Bei Bedarf können Halterungen für die Montage in einem 2U-Rack an das Gehäuse geschraubt werden.

Auf dem gelben Bedienfeld finden Sie einen Standardeingang für ein 6,3-Klinkenkabel von Ihrem Instrument, aber auch einen XLR-Anschluss. An den Klinkenanschluss können sowohl passive als auch aktive Bässe problemlos angeschlossen werden, der XLR-Eingang ist für den Anschluss von elektroakustischen Bässen gedacht, kann aber auch gleichzeitig mit dem Klinkeneingang verbunden werden und z.B. ein Mikrofon aufnehmen.

Zum Einstellen der Lautstärke des Klangs finden Sie die Potentiometer Gain und Master, wobei Gain den Signalpegel vor dem Eintritt in den Vorverstärker und Master die Gesamtlautstärke einstellt. Um Übersteuerungen und unerwünschte Verzerrungen zu vermeiden, befindet sich hinter dem Gain-Regler eine LED, die eine Übersteuerung anzeigt. Die Klangregelung erfolgt mit vier Reglern, nämlich Bass, Mid Low, Mid High und High. Alle diese Potentiometer haben einen Bereich von +/- 16 dB bei einer bestimmten Frequenz, d. h. 40 Hz für Bass, 360 Hz für Mid Low, 800 Hz für Mid High und 5 kHz für High. Es ist wirklich kein Problem, jede gewünschte Klangqualität einzustellen. Für noch mehr Vielseitigkeit gibt es hinter dem EQ die Potentiometer VLE (Vintage Loudspeaker Emulation) und VPF (Variable Pre-shape Filter). VLE nimmt im Grunde die hohen Frequenzen weg, wodurch der Klang weicher und "klassischer" wird, VPF fügt Bässe um 35 Hz und Höhen um 10 kHz hinzu, während die Mitten bei 380 Hz weggenommen werden, wodurch der Klang moderner und "rockiger" wird.

Auf der Rückseite des Geräts befinden sich die Lautsprecherausgänge, sowohl in Form einer 6,3-Klinkenbuchse als auch eines Neutrik Speakon-Combos. Daneben befindet sich ein Line-Out mit Ground-Lift-Schalter und Pre/Post-EQ-Umschaltung, und darunter ein unsymmetrischer Tuner-Out für den Anschluss eines Tuners, an den aber auch jedes andere Gerät angeschlossen werden kann, das kein symmetrisches Signal benötigt. Die letzten Elemente sind der Eingang und der Ausgang der parallelen Effektschleife.

Der Markbass Little Mark Tube ist daher der ideale Begleiter für Musiker, die großen Sound ohne Kompromisse wünschen. Dieses Biest garantiert, dass Sie wirklich gehört werden...
Bitte die Produktbeschreibung bewerten
Dieses Produkt wird nicht mehr verkauft.
Ähnliche Produkte
Empfohlenes Zubehör
























Andere Zubehörkategorien
Einen Moment bitte, die Daten werden geladen..
Einen Moment bitte, die Daten werden geladen..
Ähnliche Phrasen
Kategorien
Marken