Bei der Entwicklung aller Markbass-Instrumente wird darauf geachtet, dass sie so innovativ wie möglich sind und wirklich an der Spitze der imaginären Bass-Leiter stehen. Interessanterweise ist es der Philosophie der italienischen Marke gelungen, einen großen, variablen und hochwertigen Klang mit einer Minimierung der Größe und vor allem des Gewichts zu kombinieren - ein unbestreitbarer Vorteil für diejenigen, die häufig mit ihrer Ausrüstung reisen müssen.
Bei den Markbass-Verstärkern finden Sie sowohl Transistor- als auch Röhrenmodelle, und bei den Endverstärkern wird nicht nur analog, sondern auch digital gearbeitet, was es ermöglicht, eine wirklich breite Palette von Instrumenten mit einem sehr interessanten Klang zu schaffen, die fast überall eingesetzt werden können. Die beste Elektronik wird für maximale Qualität verwendet, alle wichtigen Komponenten sind zum Schutz vor unerwünschten Vibrationen silikonisiert, die Chassis der Verstärker sind aus 2 mm dickem Aluminiumblech gefertigt, das Gehäuse der Combos besteht aus zuverlässigem mehrschichtigem Pappelsperrholz. In den Combos werden ausschließlich Neodym-Magnete verwendet, die hervorragende technische Parameter und gleichzeitig ein sehr geringes Gewicht haben. Einfach gesagt: Qualität, wohin man schaut.
MARKRÖHRCHEN
Der Little Mark III ist de facto das Flaggschiff und das meistverkaufte Modell der Markbass-Reihe. Es ist ein hochwertiges Instrument, das alle Punkte der Markbass-Philosophie erfüllt - beste Materialien, präzise Konstruktion, Top-Sound, minimale Größe und Gewicht. Das ideale Instrument für jeden Bassisten, der ein zuverlässiges Instrument zu einem vernünftigen Preis sucht. Dies wird durch die prestigeträchtigen Auszeichnungen bestätigt, die Little Mark gewonnen hat, wie z.B. Best Bass Head oder All-Around Best New Product nach Meinung der Leser des renommierten Bass Player Magazins.
Im Vergleich zum Little Mark III unterscheidet sich der LM Tube vor allem dadurch, dass er sowohl einen Transistor als auch einen Röhrenvorverstärker mit einer Röhre vom Typ 6205 enthält. Dadurch ist es möglich, zwei sehr unterschiedliche Klänge zu erhalten und sogar ihre Eigenschaften zu mischen. Wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen Attack und einem absolut sauberen Transistorsound sind, oder umgekehrt nach einem warmen und satten Röhrenton, haben Sie hier beides.
Dieser Verstärker hat eine Ausgangsleistung von 500 W, wenn ein 4-Ohm-Lautsprecher angeschlossen ist. Bei einer an 8 Ohm angepassten Last beträgt die resultierende Ausgangsleistung 300 W. Der gesamte Verstärker ist in einem 27,6 x 7,1 x 25,6 cm großen Gehäuse untergebracht, das Gesamtgewicht beträgt 2,9 Kilogramm. Bei Bedarf können Halterungen für die Montage in einem 2U-Rack an das Gehäuse geschraubt werden.
Auf dem gelben Bedienfeld finden Sie einen Standardeingang für ein 6,3-Klinkenkabel von Ihrem Instrument, aber auch einen XLR-Anschluss. An den Klinkenanschluss können sowohl passive als auch aktive Bässe problemlos angeschlossen werden, der XLR-Eingang ist für den Anschluss von elektroakustischen Bässen gedacht, kann aber auch gleichzeitig mit dem Klinkeneingang verbunden werden und z.B. ein Mikrofon aufnehmen.
Zum Einstellen der Lautstärke des Klangs finden Sie die Potentiometer Gain und Master, wobei Gain den Signalpegel vor dem Eintritt in den Vorverstärker und Master die Gesamtlautstärke einstellt. Um Übersteuerungen und unerwünschte Verzerrungen zu vermeiden, befindet sich hinter dem Gain-Regler eine LED, die eine Übersteuerung anzeigt. Die Klangregelung erfolgt mit vier Reglern, nämlich Bass, Mid Low, Mid High und High. Alle diese Potentiometer haben einen Bereich von +/- 16 dB bei einer bestimmten Frequenz, d. h. 40 Hz für Bass, 360 Hz für Mid Low, 800 Hz für Mid High und 5 kHz für High. Es ist wirklich kein Problem, jede gewünschte Klangqualität einzustellen. Für noch mehr Vielseitigkeit gibt es hinter dem EQ die Potentiometer VLE (Vintage Loudspeaker Emulation) und VPF (Variable Pre-shape Filter). VLE nimmt im Grunde die hohen Frequenzen weg, wodurch der Klang weicher und "klassischer" wird, VPF fügt Bässe um 35 Hz und Höhen um 10 kHz hinzu, während die Mitten bei 380 Hz weggenommen werden, wodurch der Klang moderner und "rockiger" wird.
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich die Lautsprecherausgänge, sowohl in Form einer 6,3-Klinkenbuchse als auch eines Neutrik Speakon-Combos. Daneben befindet sich ein Line-Out mit Ground-Lift-Schalter und Pre/Post-EQ-Umschaltung, und darunter ein unsymmetrischer Tuner-Out für den Anschluss eines Tuners, an den aber auch jedes andere Gerät angeschlossen werden kann, das kein symmetrisches Signal benötigt. Die letzten Elemente sind der Eingang und der Ausgang der parallelen Effektschleife.
Der Markbass Little Mark Tube ist daher der ideale Begleiter für Musiker, die großen Sound ohne Kompromisse wünschen. Dieses Biest garantiert, dass Sie wirklich gehört werden...
Bestpreise garantiert. Auch nach dem Einkaufserlebnis
Wir sind bemüht, alles zu den niedrigsten Marktpreisen anzubieten. Haben Sie dasselbe Produkt trotzdem günstiger gefunden? Dann kontaktieren Sie uns über das Formular und wir werden uns bemühen, den Preis noch einmal zu senken. Sollten Sie den günstigeren Preis erst nach dem Kauf bei uns entdecken, dann melden Sie sich innerhalb von 30 Tagen an der E-Mail-Adresse: . Sofern möglich, werden wir Ihnen den Preisunterschied nachträglich in Form eines Kundenbonus ausgleichen.
Kostenlose Lieferung und verlängerte Garantie
Musik kultiviert die Welt um uns herum. Mit unserem über dem Standard liegenden Serviceleistungen möchten wir einen Beitrag zum musikalischen Schaffen leisten. Neben weiteren Vorteilen können Sie sich auf verlängerte Garantiedauer von 3 Jahren und gratis Lieferung bei Bestellungen ab 199,00 € freuen. Bei großvolumigen Sendungen kann der kostenlose Versand nicht angewendet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
30 Tage testen
Es kann passieren, dass das Instrument trotz sorgfältiger Auswahl nicht Ihre Erwartungen erfüllt. Wir möchten, dass Sie mit den Instrumenten von uns zu 100 % zufrieden sind, deshalb können Sie die Ware innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf zurückgeben. Egal ob Sie den Artikel im e-Shop oder im Fachgeschäft erworben haben. Der Kaufpreis wird innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der unversehrten Ware zurückerstattet.
Damit können Sie sicher gehen, dass Sie bei Kytary.at immer das richtige Instrument finden. Mehr Infos hier.
Keine Transportkosten bei Warenrückgabe
Wir wissen, dass Sie sich ganz auf sich und Ihre Musik konzentrieren möchten. Sollten Sie sich für Warenumtausch oder Warenrückgabe entscheiden, kümmern wir uns innerhalb der ersten 14 Tage um die Abholung auf unsere Kosten. Das einzige, was Sie tun müssen, ist uns eine E-Mail zu schreiben an: . Dieser Kundenservice kann einmal in 90 Tagen in Anspruch genommen werden. Innerhalb der restlichen 16 Tage können Sie uns die Ware auf eigene Kosten zurücksenden. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Dinge im Leben, alles andere übernehmen wir. Mehr erfahren.
Für jeden Einkauf erhalten Sie Rabatt
Jeder Einkauf im Online-Shop auf www.kytary.de bringt Ihnen neben Freude auch einen Kundenbonus, den Sie auf Ihrem Kundenkonto speichern können. Bei jeder weiteren Bestellung können Sie diesen Kundenbonus dann als Rabatt einlösen. Auf www.kytary.de werden Sie für Ihren Einkauf immer belohnt. Mehr Info zum Kundenbonus.
Haben Sie bei der Konkurrenz einen besseren Preis gefunden?
Haben Sie die gleiche Ware zu einem günstigeren Preis bei einem Mitbewerber gefunden? Wir tun unser Bestes, um unseren Preis noch weiter zu senken.
Vergleichen kann man nur Ware, die von einem zertifizierten Händler auf unserem Markt angeboten wird und von diesem vorrätig gehalten wird.
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Ware interessieren.
Nach Prüfung des Konkurrenzpreises melden wir uns bei Ihnen mit einem potentiell günstigeren Preisangebot.
Wir werden uns bald bei Ihnen melden, um Ihre Anfrage gemeinsam bearbeiten zu können.
Getunte Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch einer Webseite zu unterschiedlichen Zwecken auf dem Gerät gespeichert werden, auf welchem Sie die Webseite aufrufen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, wird Ihr Besuch der Webseite Kytary.de in perfektem Einklang mit Ihren Erwartungen stehen.
Cookies-Dateien sind für uns dasselbe, was für Musikerinnen und Musiker ihre Musikinstrumente sind. Sie sind essenziell, um überhaupt Musik machen zu können. Damit Sie wirklich alle Dienstleistungen unserer Webseite nutzen können, müssen diese Cookies aktiv bleiben.
Diese Cookies helfen uns dabei zu erheben, was auf unserer Webseite passiert, und auszuwerten, wie Nutzer mit den Webinhalten interagieren.
Die Analyse- und Funktionscookies werten aus, wie lange unsere Kunden auf unserer Webseite bleiben und welche anderen Webseiten sie besuchen.
Dank dieser Cookies-Dateien können wir Ihnen die bestmöglichen Services anbieten und bei Bedarf unsere Webseite so optimieren, damit Sie mit den Funktionen wirklich zufrieden sind.Von den Analysecookies erhobene Angaben führen zu keiner Identifikation von Personen.
Werbecookies setzen wir, um Ihnen solche Werbung einzubleden, die zu Ihrem individuellen Surfverhalten passt. Diese Cookies nutzen wir oder die Anbieter von Werbeanzeigen und sie können Angaben kombinieren, die aus dem Besuch unserer Webseite sowie der Webseiten Dritter erhoben werden. Sollten Sie sich entscheiden, diese Dateien zu entfernen oder zu deaktivieren, dann kann die angezeigte Werbung für Sie wie Blasmusik in den Ohren eines Heavy-Metal-Fans klingen.
Hurra, jetzt müssen Sie es uns nur noch bestätigen!
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit jenem Link gesendet, über welchen Sie den Bezug des Newsletters fertig stellen.