Logo
Röhrenverstärker

Marshall JCM900 4100

Gitarren-Röhrenverstärker / HN075461
Wenn Sie ein Musiker sind, der den Marshall-Sound bewundert, sich aber mit älteren Marshalls wohler fühlt als mit dem aktuellen Angebot an moderneren Verstärkern, dann ist die Vintage-Serie genau das Richtige für Sie. Sie bietet originalgetreue Nachbildungen einiger der legendärsten Instrumente, die seit den frühen 1960er Jahren aus den Werkstätten des Herstellers kamen - der erste berühmte JTM45, die weltberühmten 1959SLP und 1987X "Plexi", der berühmte Bluesbreaker sowie der JCM 800 und 900, die den Sound der modernen Musik in den 1980er und 1990er Jahren definierten. Bei diesen Maschinen gibt es wirklich keine Kompromisse.

Mit den 1990er Jahren kam der Wandel zu Marshall - es war an der Zeit, den legendären JCM 800 zu ersetzen, der in den 1980er Jahren den berühmtesten Musikern half, die Bühne zu erobern. Der Nachfolger der "Acht" war die inzwischen legendäre "Neun" - ein noch vielseitigeres Gerät, da es deutlich mehr Verzerrung erzeugen konnte als der JCM 800. Deshalb wurde der JCM 900 für viele moderne Gitarristen zum Verstärker ihrer Wahl und steht auch heute noch in ihren Diensten, denn die 900er-Serie wurde durch den moderneren JCM 2000 ersetzt.

Es handelt sich um einen Vollröhrenverstärker mit drei ECC83 im Vorverstärker, und der Endverstärker liefert dank vier 5881er-Röhren bis zu 100 W Leistung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Röhrenschaltung von Pentode auf Triode umzuschalten, wodurch die Leistung auf 50 W reduziert wird. An das Gerät können Lautsprecher mit einer Gesamtlast von 16 oder 8 Ohm angeschlossen werden, so dass Sie ein Stack ganz nach Ihrem Geschmack aufbauen können.

Der JCM 900 bietet zwei Kanäle. Jeder hat seine eigenen Gain-, Volume- und Reverb-Regler. Beiden Kanälen gemeinsam ist ein 3-Band-EQ, bestehend aus Bass-, Middle- und Treble-Potentiometern, der durch Presence-Regler ergänzt wird - letzterer bestimmt das Verhalten der oberen Mitten beim Endstufenpegel. Auf der Vorderseite befindet sich ein Fußschaltereingang, zusätzlich zum Kabeleingang für die Gitarre.

Die Rückseite ist ebenfalls recht minimalistisch gehalten - hier finden Sie einen Ein- und Ausgang für die Effektschleife mit einem Pegelschalter, zwei Line-Ausgänge, von denen einer direkt vom Vorverstärker kommt und z. B. zum Anschluss an einen anderen Endverstärker geeignet ist, der andere ist emuliert. Die letzten Elemente sind zwei Buchsen für den Anschluss von Lautsprechern mit einem Impedanzschalter zwischen 16 und 8 Ohm und einem Schalter zwischen Pentode und Triode, d.h. zwischen 100 und 50 Watt Leistung.

Die Marshall JCM 900 sind die Geräte, die Ihnen den kompromisslosen Sound bieten, für den Marshall in den 90er Jahren berühmt wurde. Dank ihnen müssen Sie sich wirklich keine Sorgen mehr machen, nicht gehört zu werden.
Bitte die Produktbeschreibung bewerten
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
1.449,00 €
Preis inkl. MwSt.
KOSTENLOSER Versand
Funktionen
  • Regler 2x Volume, 2x Reverb, 2x Gain, 1x Bass, 1x Middle, 1x Treble, 1x Presence
  • Reverb Ja
  • Effektprozessor Nein
Eigenschaften
  • Leistung 100 W
  • Anzahl der Kanäle 2
  • Impedanz 16/8 Ohm
  • Elektronenröhrentyp im Vorverstärker 3x ECC83
  • Elektronenröhrentyp im Endverstärker 4x 5881
  • Effekt-Typ Reverb
Eingänge und Ausgänge
  • Eingängeanzahl 1
  • Effekt-Schleife Ja
  • Kopfhörerausgang Nein
  • MIDI Nein
  • USB Nein
  • Footswitch-Eingang Ja
Abmessungen und Gewicht
  • Abmessungen 740 x 310 x 210 mm
  • Gewicht 18,8 kg
Zubehör
  • Footswitch inkl. Ja
Ich habe eine Anmerkung zu Produktbeschreibung / Produktparametern
Ähnliche Produkte
Empfohlenes Zubehör














Andere Zubehörkategorien
Einen Moment bitte, die Daten werden geladen..
Einen Moment bitte, die Daten werden geladen..
Ähnliche Phrasen
Kategorien
Marken