Die Digitalpianos der CLP-Serie nutzen modernste Technologie, um das Klavierspiel nachzubilden. Der Pianist kann die Tastatur mit vielen Variationen der Geschwindigkeit und der Tiefe des Anschlags spielen, um endlose Klangvariationen zu erzielen und einzigartige persönliche Darbietungen und Performances zu schaffen. Mit Ausdrucksmöglichkeiten, die denen eines akustischen Klaviers sehr nahe kommen, macht das Klavierspielen auf der CLP-700-Serie definitiv mehr Spaß als je zuvor. Das Digitalpiano ist in vier Farbnuancen erhältlich.
Funktionen, die nur Digitalpianos bieten können Clavinova-Pianos sind mit praktischen Funktionen und Optionen ausgestattet, die nur Digitalpianos bieten können. Verwenden Sie Kopfhörer, um Ihre Umgebung nicht zu stören, und spielen Sie mit voreingestellten Titeln. Verbinden Sie sich auch mit der Smart Pianist App von Yamaha, um Ihr Klavierspiel zu unterstützen.
Genießen Sie einen Dialog mit einem großartigen Klavier Der Spieler spielt, das Klavier antwortet auf irgendeine Weise, und der Spieler spielt weiter. Der Spieler drückt seine Gefühle aus und das Klavier antwortet darauf, so dass ein Dialog zwischen den beiden entsteht. Damit dies ein wirklich reicher Austausch von Reizen wird, müssen sowohl der Spieler als auch das Klavier über ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeiten verfügen. Das Klavier muss leicht zu spielen sein, gut ansprechen und schöne Klänge erzeugen. Die Klaviere der Serie CLP-700 erfüllen alle diese Bedingungen, und die Inspiration eines Dialogs mit ihnen wird Ihre Lust am Ausdruck wecken.
GrandTouch-S™-Tastatur Yamahas neueste Art von Klaviermechanik zeichnet sich durch einen großen Dynamikbereich und eine treue Reaktion auf jeden sanften Anschlag aus und bietet den Fingern des Pianisten eine breite Palette von Tönen - von knackig und zart bis hin zu dick und kraftvoll. Die sehr gleichmäßigen Hämmer dieser Mechanik replizieren die angenehme Reaktion, wenn die Hämmer die Saiten eines akustischen Instruments anschlagen, und ermöglichen eine präzise Kontrolle des Tons.
Hochgradig absorbierendes synthetisches Elfenbein auf den weißen Tasten und synthetisches Ebenholz auf den schwarzen Tasten verhindern, dass die Finger auch bei längerem Spielen von den Tasten abrutschen, und vermitteln so das gleiche Spielgefühl wie bei einem Klavier.
Hemmungsmechanik bei Clavinova-Tastaturen Die Hemmungsmechanik des akustischen Flügels zieht die Hämmer unmittelbar nach dem Anschlagen der Saiten schnell von den Saiten weg, um eine Störung der schwingenden Saiten zu verhindern. Dieser Mechanismus erzeugt ein Klickgeräusch, wenn die Tasten leicht gedrückt werden.
Die Clavinova-Tastatur ist mit einem Hemmungsmechanismus ausgestattet, der ein sanftes Einrasten am Ende des Tastendrucks erzeugt. Die Mechanik wurde so konstruiert, dass dieses Klicken nur beim leichtesten Tastendruck zu spüren ist, genau wie bei einem akustischen Klavier. Diese Tastaturen wurden so modifiziert, dass sie eine zusätzliche Reibung bieten, die die Tastenwiederholung und -ansprache ausgleicht, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Philosophie der Konstruktion Clavinova-Klaviere zeichnen sich durch hervorragende Spielbarkeit und vielseitige Funktionen aus, zusammen mit einem raffinierten, authentischen Design, das eine kompakte Form mit einer modernen Ästhetik verbindet und damit den modernen Standard für Klaviere setzt. Das Herzstück des Clavinova-Designkonzepts ist das Gefühl, das ein Spieler hat, wenn er sich an ein Clavinova-Piano setzt. Unnötige Elemente wurden aus dem Blickfeld des Spielers entfernt, was einen überzeugend natürlichen Raum schafft und das Gefühl vermittelt, hinter einem akustischen Klavier zu sitzen. Das ist Yamahas Aufmerksamkeit gegenüber Spielern, die auf dem Clavinova üben und auf akustischen Klavieren auftreten - diese Spieler können die Bühne ohne Anspannung oder Sorgen betreten, weil sich alles normal anfühlt, so wie es sein sollte. Das Clavinova-Klavier ist Teil des täglichen Lebens des Spielers - moderne Akzente und Farbvariationen können an jede Inneneinrichtung und jeden Lebensstil angepasst werden.
Grand Expression Modeling Die Interaktion und das Zusammenspiel der Hämmer, Dämpfer und Saiten im Inneren des Klaviers reagieren auf die feinsten Nuancen des Anschlags des Pianisten und schaffen so eine unbegrenzte Bandbreite an klanglichen Ausdrucksmöglichkeiten. Der Anschlag wird als die komplexe Arbeit des Pianisten verstanden, nicht nur die Intensität (Weichheit/Lautheit) beim Anschlagen und Loslassen der Tasten, sondern auch die Geschwindigkeit und Tiefe, mit der jede Taste gedrückt wird. Die in der CLP-700-Serie eingeführte Grand Expression Modeling-Technologie setzt die vielfältigen Eingaben der Finger des Pianisten in eine ebenso unendliche Klangvariation des Klaviers um.
So lässt sich die Ausgabe durch unterschiedlich tiefe und schnelle Anschläge variieren, selbst wenn Techniken wie Triller oder Legato oder die Betonung der Melodie gegenüber der Begleitung eingesetzt werden. Grand Expression Modeling zeichnet sich durch die originalgetreue Wiedergabe der Ausgabe aus, die bei der Verwendung dieser Techniken in vielen bekannten Kompositionen erwartet wird. In Debussys "Clair de Lune" erzeugt die entspannte Bogenführung einen schwachen Ton, der die Hauptmelodie deutlicher hervortreten lässt. In Liszts "Un Sospiro" heben die begleitenden Arpeggien die Melodie hervor, ohne sie zu überwältigen, und die abwechslungsreiche Gestaltung der Melodie sorgt für dieselbe Qualität wie der Gesang. Bei Chopins "Nocturne" schließlich sorgen Triller, Legato und andere delikate Techniken, bei denen die Finger über der Tastatur zu schweben scheinen, für den gewünschten luftigen, geschmeidigen klanglichen Ausdruck. Das Spielen solcher Stücke auf einem ausdrucksstarken Klavier hilft dem Pianisten, verschiedene Techniken zu erlernen und die gleiche Freude am Ausdruck seiner Gefühle zu erleben wie ein Maler, nur eben durch Klang.
Der Klang von zwei der weltweit führenden Konzertflügel - dem Yamaha CFX und dem Bösendorfer Imperial Die Klavierklänge in Clavinova wurden auf mehreren weltberühmten Konzertflügeln aufgenommen. Einer davon ist das CFX, Yamahas Spitzenmodell unter den Konzertflügeln, das speziell für die CLP-Serie gesampelt wurde. Pianisten auf der ganzen Welt sind von dem beeindruckenden, schillernden und ausdrucksstarken Klang des CFX in Konzertsälen begeistert. Ein weiterer gesampelter Konzertflügel ist der Imperial, das Flaggschiffmodell von Bösendorfer, einer bewährten Wiener Klaviermarke mit einer leidenschaftlichen Anhängerschaft. Das Modell Imperial ist bekannt für seinen Reichtum an Klangfarben und sein natürliches, warmes Spielgefühl. Yamaha reproduziert die persönliche Einzigartigkeit dieser Konzertflügel originalgetreu, indem es den gesamten Tonumfang der 88 Tasten akribisch aufzeichnet und mit subtilen Anpassungen die harmonischsten Töne einfängt, die jedes dieser Klaviere zu bieten hat.
Das Virtual Resonance Modeling System Einer der Reize eines akustischen Klaviers ist die sympathische Resonanz, die durch die Vibration des gesamten Instruments entsteht. Clavinova-Pianos reproduzieren diese reichhaltige Aliquot-Resonanz mit Hilfe einer bahnbrechenden Technologie namens Virtual Resonance Modeling (VRM). VRM erzeugt einen reichhaltigen, abwechslungsreichen Klang, der die komplexen Aliquot-Töne simuliert, die entstehen, wenn sich die Schwingungen der Saiten auf den Resonanzboden und andere Saiten ausbreiten und mit dem Timing und der Intensität des Tasten- und Pedaldrucks übereinstimmen. Die Klaviere der CLP-700-Serie können sogar die Klänge nachbilden, die von den Drosseln erzeugt werden, wenn diese von den Saiten weggezogen werden, zusätzlich zur Resonanz der Duplex-Skalierungstechnologie des Klaviers, der Resonanz der Saiten, des Resonanzbodens und des Gehäuses des Instruments. Mit einem Clavinova-Klavier können Sie die gleiche Dynamik und den tiefen Resonanzklang genießen, den der gesamte Flügel erzeugt.
Das volle Konzertflügelerlebnis - auch mit Kopfhörern Das CLP-725 verfügt über binaurale Samples des Yamaha CFX. Binaurales Sampling ist eine Sampling-Methode, bei der spezielle Mikrofone an einem Kunstkopf in der gleichen Position wie die Ohren des Pianisten platziert werden, um den Klang des Klaviers so einzufangen, wie er tatsächlich klingt und wie der Spieler ihn in diesem Moment wahrnimmt.
Wir haben uns für diese Methode entschieden, um die Atmosphäre und die volle, natürliche Resonanz akustischer Klaviere zu erzeugen und auf Clavinova-Klaviere zu übertragen. Dadurch hat der Pianist das Gefühl, am Flügel zu sitzen, selbst wenn er mit Kopfhörern spielt. Das Erlebnis ist so angenehm, dass man vergisst, dass man einen Kopfhörer aufhat, egal wie lange man spielt.
Wir haben auch eine Stereophonic Optimizer-Funktion entwickelt, um denselben Effekt für Klaviereffekte zu erzielen. Die Stereophonic Optimizer-Technologie repliziert die natürliche Klangausbreitung im Kopfhörer für andere Klavierklänge, die den binauralen Flügel-Samples des CFX nahezu ebenbürtig sind.
Erfahren Sie mehr mit der Smart Pianist App Die Smart Pianist App erweitert die Möglichkeiten Ihres kompatiblen Yamaha Digitalpianos mit einer wunderschönen grafischen Oberfläche und einer Vielzahl von unglaublichen Optionen und Funktionen.
2-Spur-Sequenzer Die Aufnahmefunktion der Clavinova-Digitalpianos ermöglicht es Ihnen, Ihr Spiel auf dem Instrument mit einer einfachen Berührung aufzunehmen. So können Sie zum Beispiel Ihr Spiel objektiv bewerten. Außerdem können Sie bis zu 2 Spuren aufnehmen, die dann gleichzeitig wiedergegeben werden können. So können Sie separate Parts für einzelne Hände aufnehmen oder bestimmte Parts mit unterschiedlichen Klängen wiedergeben.
Bestpreise garantiert. Auch nach dem Einkaufserlebnis
Wir sind bemüht, alles zu den niedrigsten Marktpreisen anzubieten. Haben Sie dasselbe Produkt trotzdem günstiger gefunden? Dann kontaktieren Sie uns über das Formular und wir werden uns bemühen, den Preis noch einmal zu senken. Sollten Sie den günstigeren Preis erst nach dem Kauf bei uns entdecken, dann melden Sie sich innerhalb von 30 Tagen an der E-Mail-Adresse: . Sofern möglich, werden wir Ihnen den Preisunterschied nachträglich in Form eines Kundenbonus ausgleichen.
Kostenlose Lieferung und verlängerte Garantie
Musik kultiviert die Welt um uns herum. Mit unserem über dem Standard liegenden Serviceleistungen möchten wir einen Beitrag zum musikalischen Schaffen leisten. Neben weiteren Vorteilen können Sie sich auf verlängerte Garantiedauer von 3 Jahren und gratis Lieferung bei Bestellungen ab 199,00 € freuen. Bei großvolumigen Sendungen kann der kostenlose Versand nicht angewendet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
30 Tage testen
Es kann passieren, dass das Instrument trotz sorgfältiger Auswahl nicht Ihre Erwartungen erfüllt. Wir möchten, dass Sie mit den Instrumenten von uns zu 100 % zufrieden sind, deshalb können Sie die Ware innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf zurückgeben. Egal ob Sie den Artikel im e-Shop oder im Fachgeschäft erworben haben. Der Kaufpreis wird innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der unversehrten Ware zurückerstattet.
Damit können Sie sicher gehen, dass Sie bei Kytary.at immer das richtige Instrument finden. Mehr Infos hier.
Keine Transportkosten bei Warenrückgabe
Wir wissen, dass Sie sich ganz auf sich und Ihre Musik konzentrieren möchten. Sollten Sie sich für Warenumtausch oder Warenrückgabe entscheiden, kümmern wir uns innerhalb der ersten 14 Tage um die Abholung auf unsere Kosten. Das einzige, was Sie tun müssen, ist uns eine E-Mail zu schreiben an: . Dieser Kundenservice kann einmal in 90 Tagen in Anspruch genommen werden. Innerhalb der restlichen 16 Tage können Sie uns die Ware auf eigene Kosten zurücksenden. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Dinge im Leben, alles andere übernehmen wir. Mehr erfahren.
Für jeden Einkauf erhalten Sie Rabatt
Jeder Einkauf im Online-Shop auf www.kytary.de bringt Ihnen neben Freude auch einen Kundenbonus, den Sie auf Ihrem Kundenkonto speichern können. Bei jeder weiteren Bestellung können Sie diesen Kundenbonus dann als Rabatt einlösen. Auf www.kytary.de werden Sie für Ihren Einkauf immer belohnt. Mehr Info zum Kundenbonus.
Haben Sie bei der Konkurrenz einen besseren Preis gefunden?
Haben Sie die gleiche Ware zu einem günstigeren Preis bei einem Mitbewerber gefunden? Wir tun unser Bestes, um unseren Preis noch weiter zu senken.
Vergleichen kann man nur Ware, die von einem zertifizierten Händler auf unserem Markt angeboten wird und von diesem vorrätig gehalten wird.
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Ware interessieren.
Nach Prüfung des Konkurrenzpreises melden wir uns bei Ihnen mit einem potentiell günstigeren Preisangebot.
Wir werden uns bald bei Ihnen melden, um Ihre Anfrage gemeinsam bearbeiten zu können.
Getunte Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch einer Webseite zu unterschiedlichen Zwecken auf dem Gerät gespeichert werden, auf welchem Sie die Webseite aufrufen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, wird Ihr Besuch der Webseite Kytary.de in perfektem Einklang mit Ihren Erwartungen stehen.
Cookies-Dateien sind für uns dasselbe, was für Musikerinnen und Musiker ihre Musikinstrumente sind. Sie sind essenziell, um überhaupt Musik machen zu können. Damit Sie wirklich alle Dienstleistungen unserer Webseite nutzen können, müssen diese Cookies aktiv bleiben.
Diese Cookies helfen uns dabei zu erheben, was auf unserer Webseite passiert, und auszuwerten, wie Nutzer mit den Webinhalten interagieren.
Die Analyse- und Funktionscookies werten aus, wie lange unsere Kunden auf unserer Webseite bleiben und welche anderen Webseiten sie besuchen.
Dank dieser Cookies-Dateien können wir Ihnen die bestmöglichen Services anbieten und bei Bedarf unsere Webseite so optimieren, damit Sie mit den Funktionen wirklich zufrieden sind.Von den Analysecookies erhobene Angaben führen zu keiner Identifikation von Personen.
Werbecookies setzen wir, um Ihnen solche Werbung einzubleden, die zu Ihrem individuellen Surfverhalten passt. Diese Cookies nutzen wir oder die Anbieter von Werbeanzeigen und sie können Angaben kombinieren, die aus dem Besuch unserer Webseite sowie der Webseiten Dritter erhoben werden. Sollten Sie sich entscheiden, diese Dateien zu entfernen oder zu deaktivieren, dann kann die angezeigte Werbung für Sie wie Blasmusik in den Ohren eines Heavy-Metal-Fans klingen.
Hurra, jetzt müssen Sie es uns nur noch bestätigen!
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit jenem Link gesendet, über welchen Sie den Bezug des Newsletters fertig stellen.